Hereinspaziert zur Jahresabschlussfeier des TV 1872!

Im Foyer des Bürgerhauses werden Kaffee, Getränke, Kuchen und Herzhaftes angeboten.

Um 14:30 Uhr betreten 120 Aktive die Bühne, Fotos werden gemacht. Eva und Jürgen begrüßen das Publikum bestens gelaunt. Das überträgt sich augenblicklich.

Hereinspaziert: 12 Zirkuskinder betreten die Bühne und präsentieren ihr Können. Ihre Kostüme entsprechen dem Motto. Eltern und die begeisterten Großeltern spenden viel Applaus.

Herbert Schäfer und Manfred Mahle sind gekommen.

Die 7 Springerinnen, die auf der Bühne ihr Seil so geschickt schlagen, dass Ihnen Sprünge und Drehungen problemlos gelingen, trainieren Rope Skipping. Sie probieren sich aus, haben Spaß bei den gemeinsamen Sprüngen und erhalten verdienter Maßen viel Beifall.

Die 14 pinkfarben gekleideten Bambinis werden regelmäßig im Speicher unterrichtet, sie lernen Tanzschritte und werden eines Tages den Rhythmus erkennen. Sie tragen voller Stolz ihr gemeinsames Outfit, die Verbeugung beim Ende des Auftritts klappt schon mal.

Vereinsmitglieder werden im Laufe des Nachmittags für ihre 25, 40 und 50 jährige Treue mit einer Urkunde und einer Flasche Wein geehrt.

Nachdem Sprungbretter und Kästen, Matten und Stäbe aufgebaut sind, erleben die Zuschauer über die Bühne fliegende Turner in roten T Shirts. Kein Kasten zu hoch, kein Sprungbrett zu elastisch, keine Latte zu hoch. Respekt vor dem Tempo, mit dem die Jungen in flotten Sprüngen auf der Bühne turnen. Der Applaus ist verdient.

Vereinsübergreifende Zusammenarbeit macht sich bezahlt, am Mischpult sitzt Christoph – Aktiver bei den Finther Radfahrern.

Nachdem die Zuschauer informiert wurden, was das „Turntigerdiplom“ bedeutet, wurde den Kleinen feierlich die erworbene Medaille überreicht. Voller Stolz haben sie die Bühne verlassen.

Die 6-9 jährigen Mädchen zeigen uns was alles möglich ist auf der Bühne, dabei ist das, was wir sehen nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Trainingsprogramm. Die Begeisterung überträgt sich.

39 Teilnehmer*innen erhalten das Sportabzeichen. Sie empfangen voller Vorfreude ihre Urkunden. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass Kinder aus allen Abteilungen (Tanz, Turnen und LA) daran teilgenommen haben.

Nach diesem bewegungsfreien Auftritt tanzen nun 20 Minifitkids im Outfit von Bibi und Tina. Sie beobachten konzentriert ihre Trainerin die vor der Bühne den Bewegungsablauf vorgibt. Das Ende jeder Vorstellung ist ein fotogeeignetes Gesamtbild.

In der folgenden Darbietungspause sollen alle mitsingen. Und das gelingt.

Sarah Pfaff stimmt die Kinder auf das weltbekannte in die Weihnachtszeit passende Lied ein und … wer hätte das gedacht, die Kinder beherrschen den Text, die Melodie und singen begeistert mit. Es ist die Geschichte von der Weihnachts-bäckerei. Wer wippt und klatscht da nicht mit.

Vom Singen zum Springen.

Auf der Bühne stehen wieder Trampolin, Matten, Kästen für die 15 Turnerinnen ab 9 Jahre. Wo ein Trampolin steht, gibt es keinen Kasten der zu hoch ist, um elegant drüber zu „fliegen“. Respekt vor so viel Eleganz. Je größer die Kids, desto vielseitiger die Turnelemente.

Damit sich die Zuschauer „erholen“ können, werden weitere Mitglieder geehrt.

Die Besten kommen zum Schluss der Jahresabschlussfeier. Da stellen sich zum Ersten die 11 Leistungsturnerinnen vor, die bereits an Wettkämpfen teilgenommen hatten und mit Eleganz ihr Können, ihren Tanz präsentieren.

Danach treten junge Leichtathleten auf, die uns einen Blick in ihr Zirkeltraining gewähren. Es ist die Vorbereitung zum Weitsprung. Auf die abenteuerliche Reise in den Dschungel nehmen uns 15 fit kids mit. Ihre einheitliche Kleidung ist eine Leopardenoberteil und ihr Auftrag ist das Publikum zu begeistern, was durchaus gelingt.

Der krönende Abschluss ist der Auftritt der zum Verein gehörenden HIP - HOP -Gruppe.

Die Begeisterung für diesen leistungsstarken Nachmittag ist spür- und hörbar.
Natürlich werden an alle Aktiven noch Nikoläuse verteilt.
Beim Verlasen der Halle hat man den Eindruck alle sind gut gelaunt. \

- Beate Henkel